Eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zu renovieren, bietet Ihnen jedes Mal die Möglichkeit, das...

fewo ausstatter
Ratgeber
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Ihre Ferienwohnung erfolgreich renovieren und einrichten

Die neuesten Beiträge:
Vorausschauende Planung bei Instandsetzung und Anschaffungen im Ferienhaus
Inhaltsverzeichnis 01 | Streicharbeiten und Bodenbelag 02 | AusstattungWichtig bei der Vermietung...
Ferienwohnungen müssen in der Regel häufiger renoviert werden, als dies bei herkömmlichen Privatwohnungen der Fall ist. Durch ständige Mieterwechsel oder auch mangelnde Vorsicht bei Gästen müssen sich Vermieter häufiger um die Instandhaltung der Räumlichkeiten kümmern und bei Bedarf defekte Haushaltsgeräte ersetzen. Abgesehen von kleinen Schönheitsarbeiten kann in größeren Abständen zusätzlich eine komplette Renovierung durchgeführt werden. Dies sorgt für einen Werterhalt der Immobilie, bis hin zur Wertsteigerung und garantiert langfristig höhere Mietpreise. Außerdem vermeiden Sie somit größere Renovierungskosten, die durch jahrelangen Verschleiß entstehen können. Ein Gast bemerkt sehr schnell, wenn eine Ferienwohnung oder das Ferienhaus nur unzureichend gepflegt werden.
Eine Ferienwohnung zu renovieren, kann aufwändig und teuer sein, wenn sie nicht sorgfältig geplant und durchgeführt wird. Indem Sie diese Tipps beachten und die Bedürfnisse Ihrer Gäste im Auge behalten, sorgen Sie neben einer hohen Zufriedenheit Ihrer Gäste langfristig für eine höhere Auslastung Ihrer Ferienwohnung.
Neben der Instandhaltung der Räumlichkeiten gilt es bei der Renovierung auf folgende Aspekte zu achten, um Ihre Ferienwohnung im besten Zustand präsentieren zu können:
✓ Online-Präsenz optimieren:
Sorgen Sie für professionelle Fotos und eine aussagekräftige Beschreibung, um Gäste anzulocken.
✓ Feedback nutzen:
Hören Sie auf das Feedback Ihrer Gäste und nehmen Sie Verbesserungen vor, um die Kundenzufriedenheit zu steigern.
✓ Wartung und Sauberkeit:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Ferienwohnung immer in tadellosem Zustand ist. Eine kompetente Betreuung vor, die regelmäßige Wartung und eine professionelle Reinigung sind entscheidend.
✓ Kommunikation:
Bieten Sie eine klare Kommunikation mit Ihren Gästen an. Stellen Sie sicher, dass diese wissen, was sie erwartet, und dass Sie als Vermieter (oder Ihre Vermietungsagentur) für Fragen und Anliegen erreichbar sind.
✓ Wettbewerbsanalyse:
Verfolgen Sie den Markt und analysieren Sie, wie Andere ihre Wohnungen einrichten. Dies hilft dabei, Ihr Angebot wettbewerbsfähig zu halten und die Attraktivität Ihrer Ferienwohnung oder Ihres Ferienhauses zu verbessern.
Budget für die Renovierung
Renovierungen in Ferienwohnungen erfolgen oft saisonal. Hierfür bieten sich insbesondere die Wintermonate an, da die Nachfrage nach Ferienunterkünften in dieser Zeit geringer ist. Zusätzlich können Sie sich durch eine Renovierung oder Modernisierung perfekt für die neue Buchungssaison präsentieren.
Es empfiehlt sich, einen Teil der Mieteinnahmen zur Seite zu legen, die Sie dann bedarfsgemäß in dieser Zeit wieder reinvestieren können.
Priorisierung: Notwendig vs. Aufwendig
Bevor Sie mit der Renovierung beginnen, setzen Sie ein realistisches Budget an Kapital, das Sie auch ausgeben können. Überlegen Sie, wie viel Sie in die Renovierungsarbeiten investieren können und möchten. Priorisieren Sie dabei, welche Bereiche Ihrer Ferienwohnung die dringendsten Verbesserungen benötigen und welche Aspekte Ihrer Einschätzung nach optional sind. Identifizieren Sie notwendige Renovierungen, die die Funktionalität und Sicherheit verbessern, von aufwendigeren, dekorativen Upgrades. Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden ist oft die beste Wahl. Auch das Feedback Ihrer Gäste sind wertvolle Orientierungshilfen. Sicherheit und Funktionalität haben auch bei Ihren Gästen Vorrang und sind in der Regel auch kostenintensiver als dekorative Renovierungen. Beides ist jedoch abhängig vom Zustand der Wohnung und vom Grad der Abnutzung durch häufige Buchungen.
Finanzierung
Planen Sie Ihre Finanzierung im besten Falle schon lange im Voraus. Berücksichtigen Sie Ihr Budget und die verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten, einschließlich Eigenkapital, Darlehen und höhere Einnahmen aus zukünftigen Vermietungen. Wenn umfangreicher renoviert oder modernisiert werden soll, kann ein Kredit helfen, Ihre Ferienwohnung und Ihr Ferienhaus schnell attraktiv für eine erfolgreiche Vermietung zu machen. Erfahrungsgemäß haben sich diese Investitionen nach 5 Jahren amortisiert.
Renovierungskosten von der Steuer absetzen
Reparaturen von Türen, Fenstern, Zäunen oder das Streichen von Wänden gelten als Werterhalt Ihrer Immobilie und können von der Steuer abgesetzt werden. Hierbei können Sie wählen und diese Kosten über einen Zeitraum von 2 – 5 Jahren verteilen. Größere Renovierungsarbeiten, wie z.B. der nachträgliche Einbau eines Kamins, erhöhen sogar den Gesamtwert Ihres Ferienhauses. Diese Steigerung wird dem Restwert der Wohnung zugeschrieben, wodurch Sie anschließend einen höheren Gebäudewert abschreiben können. Für weitere Tipps bezüglich der steuerlichen Vorteile lohnt sich auf jeden Fall eine Beratung bei einem erfahrenen Steuerberater.